Datenschutz

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir danken Ihnen für den Besuch unserer Website und möchten Sie im Folgenden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Özcan Ozan
Kozi-Shop
An der Wupper 8
42799 Leichlingen
Deutschland
Tel.: 017670994019
E-Mail: service@kozi-shop.com

Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

2) Datenerhebung bei Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, das heißt, wenn Sie uns keine anderweitigen Daten übermitteln (z.B. durch Registrierung oder Kontaktaufnahme), erheben wir ausschließlich solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Die folgenden Daten werden erhoben, die für uns erforderlich sind, um Ihnen den Zugriff auf die Website zu ermöglichen:

  • Die von Ihnen besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge in Byte
  • Die Webseite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert)

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website. Eine weitergehende Verwendung oder Weitergabe der Daten erfolgt nicht, es sei denn, es bestehen konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung.

2.2 Zur Gewährleistung der Sicherheit und zum Schutz personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (wie Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies können Sie an der URL „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content Delivery Network

Shopify

Für das Hosting unserer Website und die Bereitstellung der Inhalte nutzen wir den Dienstleister Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), und die damit verbundenen Server. Shopify Inc. (150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada) ist ebenfalls involviert.

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify gespeichert und verarbeitet. Wir haben mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und die unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt. Für die Übermittlung von Daten nach Kanada gilt ein von der Europäischen Kommission erteilter Angemessenheitsbeschluss, der ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

4) Verwendung von Cookies

Zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Gewährleistung der Funktionalität unserer Website setzen wir Cookies ein. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies können entweder beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden (Session-Cookies) oder für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Endgerät verbleiben, um Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern (persistente Cookies).

Sofern durch den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer benutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular) werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern das Anliegen nicht auf einen Vertrag abzielt. Wenn die Kontaktaufnahme auf einen Vertrag hinweist, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald der betreffende Sachverhalt abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website speichern wir neben dem Inhalt Ihres Kommentars auch den Zeitpunkt der Erstellung und den von Ihnen gewählten Namen. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse zu Sicherheitszwecken protokolliert, falls durch den Kommentar Rechte Dritter verletzt oder illegale Inhalte veröffentlicht werden.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, durch das Hochladen von Bilddateien Produkte zu personalisieren. Die übermittelten Bilder werden ausschließlich für die Personalisierung des Produkts verwendet und an einen Dienstleister weitergegeben, falls dies zur Auftragsabwicklung notwendig ist.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn personenbezogene Daten (z.B. abgebildete Personen) verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zu Zwecken der Bestellabwicklung.

Nach Abschluss der Bestellung werden die übermittelten Bilddateien umgehend gelöscht.

7.2 Weitergabe von Daten an Transportunternehmen und Kreditinstitute
Zur Abwicklung der Bestellung und Lieferung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen sowie an das Kreditinstitut, das mit der Zahlungsabwicklung betraut ist.

7.3 Versandpartner
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten übermitteln wir Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, ggf. Telefonnummer) ausschließlich zum Zweck der Lieferung an einen von uns beauftragten Versanddienstleister.

7.4 DSers
Für die Bestellabwicklung und Finanzbuchhaltung nutzen wir den Anbieter Bowers Enterprises, LLC, 109 Cloister Drive, Peachtree City, GA 30269, USA („DSers“). Dieser verarbeitet personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Rechnungen zu erfassen und die Finanzbuchhaltung zu führen. Für die Übermittlung Ihrer Daten in die USA werden Standardvertragsklauseln verwendet, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Schlussbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Eine aktualisierte Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

7.5 Oberlo (Shopify)
Für die Bestellabwicklung nutzen wir den Dienstanbieter Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung werden Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere erforderliche Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei ausschließlich, soweit dies zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Shopify wird außerdem für die Buchhaltung eingesetzt und verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Bankbewegungen unseres Unternehmens. Diese Daten werden genutzt, um Rechnungen automatisch zu erfassen und mit den Transaktionen abzugleichen, um in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen. Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.

7.6 Post & DHL Versand (offiziell)
Für die Vorbereitung des Versands und die Erstellung von Versandetiketten verwenden wir die Dienste der Deutsche Post DHL Research and Innovation GmbH, Kurt-Schumacher-Str. 1, 53113 Bonn. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermitteln wir digitale Versandetiketten mit Ihren Lieferinformationen an den Anbieter. Diese werden dann an unsere lokalen Drucker weitergeleitet, um den Versand zu ermöglichen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur insoweit, als es für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist.

7.7 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

  • Amazon Pay
    Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit zur Zahlung über Amazon Payments Europe s.c.a., 38 Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Wenn Sie sich für diese Zahlungsart entscheiden, werden Ihre im Bestellvorgang mitgeteilten Zahlungsdaten (einschließlich Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Amazon weitergegeben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet und nur in dem Umfang, wie es zur Durchführung der Zahlung erforderlich ist.
  • Apple Pay
    Wenn Sie die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland, wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres Endgerätes, das mit iOS, watchOS oder macOS betrieben wird. Für die Freigabe einer Zahlung sind Sicherheitsfunktionen, wie die Eingabe eines Codes oder die Verifizierung mittels „Face ID“ oder „Touch ID“, erforderlich. Ihre im Bestellvorgang mitgeteilten Informationen sowie die Bestellinformationen werden verschlüsselt an Apple übermittelt. Apple verschlüsselt diese erneut und leitet sie an den Zahlungsdienstleister der hinterlegten Zahlungskarte weiter. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung, die ausschließlich der Zahlungsabwicklung dient. Apple speichert anonymisierte Transaktionsdaten wie Kaufbetrag, Datum und Uhrzeit sowie den Status der Transaktion, ohne dass ein Personenbezug hergestellt wird. Diese anonymisierten Daten verwendet Apple zur Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und -Diensten.

 

Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027
- giropay

7.8 Weitere Zahlungsdienstleister

  • paydirekt
    Auf dieser Website bieten wir Ihnen die Zahlungsoption paydirekt der paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland, an. Wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, werden Ihre im Bestellvorgang mitgeteilten Zahlungsdaten, wie Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer, sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an paydirekt übermittelt. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem Maße, wie es für diese notwendig ist.
  • Google Pay
    Entscheiden Sie sich für die Zahlungsoption Google Pay der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Google Pay-Applikation auf einem mobilen Endgerät, das mindestens mit Android 4.4 („KitKat“) betrieben wird und eine NFC-Funktion besitzt. Die Zahlung erfolgt durch die Belastung einer bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmethode, wie einer Zahlungskarte oder einem verifizierten Bezahlsystem wie PayPal.

Für Zahlungen über Google Pay von mehr als 25 € ist das Entsperren des Geräts (z. B. durch Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) erforderlich. Ihre im Bestellvorgang übermittelten Informationen sowie die Details Ihrer Bestellung werden an Google übermittelt. Google sendet dann eine einmalig vergebene Transaktionsnummer an die Ausgangswebsite, um die Zahlung zu verifizieren. Diese Transaktionsnummer enthält keine realen Zahldaten Ihrer hinterlegten Zahlungsmethode, sondern stellt einen einmalig gültigen Token dar, der ausschließlich für diese Transaktion genutzt wird. Google tritt in diesem Prozess lediglich als Vermittler auf, und die tatsächliche Zahlung erfolgt im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der Ausgangswebsite.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Google Pay erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung.

Google behält sich vor, bei jeder über Google Pay getätigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Daten zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Dazu gehören Datum, Uhrzeit, Betrag der Transaktion, Händlerstandort und -beschreibung, eine vom Händler bereitgestellte Beschreibung der gekauften Waren oder Dienstleistungen, Fotos, die Sie der Transaktion beigefügt haben, sowie Name und E-Mail-Adresse des Verkäufers und Käufers, verwendete Zahlungsmethoden und zusätzliche Transaktionsdetails. Diese Verarbeitung erfolgt laut Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der ordnungsgemäßen Rechnungslegung, der Verifizierung von Vorgangsdaten sowie der Optimierung und Aufrechterhaltung des Google Pay-Dienstes.

Google behält sich ebenfalls vor, die verarbeiteten Vorgangsdaten mit weiteren Informationen zu kombinieren, die durch andere Google-Dienste erhoben und gespeichert werden.

Die detaillierten Nutzungsbedingungen von Google Pay finden Sie in den entsprechenden Google Pay-Nutzungsbedingungen.

https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse:
https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
- Klarna

7.9 Klarna (Zahlungsdienstleister)

  • Klarna Bank AB
    Auf dieser Website bieten wir Ihnen als Zahlungsoption Klarna der Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, an. Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der Sie in Vorleistung gehen (z. B. Kreditkartenzahlung), werden die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten, wie Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Klarna weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, wie es für die Abwicklung erforderlich ist.
  • Zahlungsarten bei Vorleistung durch Klarna
    Bei Auswahl einer Zahlungsoption, bei der Klarna in Vorleistung geht (z. B. Rechnungs- oder Ratenkauf oder Lastschriftverfahren), werden Sie während des Bestellvorgangs aufgefordert, bestimmte persönliche Daten anzugeben. Diese umfassen Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. Angaben zu einem alternativen Zahlungsmittel.

Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Klarna weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie zusätzlicher Informationen (wie z. B. Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie und Zahlungserfahrungen), ob die gewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf das Risiko eines Zahlungs- und/oder Forderungsausfalls gewährt werden kann.

  • Bonitätsprüfung und Auskunfteien
    Im Rahmen der Antragsprüfung kann Klarna neben anbieterinternen Kriterien auch Identitäts- und Bonitätsinformationen von Auskunfteien einholen, um eine Entscheidung über die Gewährung der gewählten Zahlungsmethode zu treffen. Diese Informationen werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um Klarna bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit und des Risikos eines Zahlungsausfalls zu unterstützen.

Die Weitergabe Ihrer Daten an Klarna und die von Klarna durchgeführte Bonitätsprüfung erfolgen ausschließlich zu dem Zweck der Zahlungsabwicklung und zur Vermeidung von Zahlungsausfällen.

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

7.10 Bonitätsauskunft und Score-Werte

  • Wahrscheinlichkeitswerte und Score-Werte
    Die von uns verwendeten Zahlungsdienstleister (z.B. Klarna, Masterpayment, PayPal) führen in bestimmten Fällen eine Bonitätsauskunft durch, um die Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu überprüfen. Diese Bonitätsauskünfte können Wahrscheinlichkeitswerte enthalten, die als Score-Werte bezeichnet werden. Diese Score-Werte basieren auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren, bei dem unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten in die Berechnung einfließen.
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
    Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Bonitätsprüfungszwecken nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Hierzu genügt eine Nachricht an uns oder direkt an den Anbieter. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Anbieter in bestimmten Fällen weiterhin berechtigt ist, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

7.11 Masterpayment (Zahlungsdienstleister)

  • Masterpayment LTD
    Auf dieser Website bieten wir auch Zahlungen über Masterpayment LTD, 483 Green Lanes, London, N13 4BS, Großbritannien, an. Wenn Sie eine Zahlungsart wählen, bei der Sie in Vorleistung gehen (z.B. Kreditkartenzahlung), werden die im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsdaten (z.B. Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Masterpayment weitergegeben. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung.
  • Zahlungsarten mit Vorleistung durch Masterpayment
    Bei Zahlungsarten, bei denen Masterpayment in Vorleistung geht (z.B. Rechnungs- oder Ratenkauf oder Lastschriftverfahren), müssen Sie während des Bestellvorgangs bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) angeben. Diese Daten werden zum Zweck der Bonitätsprüfung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Masterpayment weitergegeben, um die Zahlungsfähigkeit zu prüfen. Masterpayment zieht hierfür auch Informationen über den Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie und Zahlungserfahrungen hinzu.
  • Bonitätsprüfung und Auskunfteien
    Zur Durchführung der Bonitätsprüfung kann Masterpayment auf Identitäts- und Bonitätsinformationen von Auskunfteien zugreifen, wie etwa Creditreform Boniversum GmbH, CRIF GmbH oder SCHUFA Holding AG. Diese Auskunfteien liefern sogenannte Score-Werte, die in die Entscheidung über die Bereitstellung einer Zahlungsoption einfließen können. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

7.12 PayPal (Zahlungsdienstleister)

  • PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A.
    Ein weiterer Zahlungsanbieter, den wir nutzen, ist PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Wenn Sie sich für eine Zahlungsoption wie PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – wenn verfügbar – **„Später Bezahlen“ via PayPal entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung.
  • Bonitätsprüfung durch PayPal
    Für bestimmte Zahlungsmethoden behält sich PayPal vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Dies kann insbesondere bei der Auswahl von Zahlungsmethoden wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“ via PayPal der Fall sein. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten ggf. an Auskunfteien übermittelt, um die Zahlungsfähigkeit zu prüfen. Das Ergebnis dieser Prüfung fließt in die Entscheidung ein, ob die gewählte Zahlungsmethode bereitgestellt wird.
  • Score-Werte und Widerspruchsrecht
    Die Bonitätsprüfung kann Score-Werte enthalten, die auf mathematisch-statistischen Verfahren basieren. Diese Werte berücksichtigen unter anderem Anschriftendaten. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, allerdings bleibt PayPal in bestimmten Fällen berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

7.13 PayPal Checkout (Zahlungsdienstleister)

  • Verwendung von PayPal Checkout
    Diese Website nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das verschiedene Zahlungsarten umfasst. Wenn Sie eine der angebotenen Zahlungsmethoden über PayPal Checkout wählen (z. B. Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“), werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Zahlungsabwicklung an PayPal weitergegeben. In bestimmten Fällen behält sich PayPal vor, ebenfalls eine Bonitätsprüfung durchzuführen.
  • Weitergabe von Zahlungsdaten an Ratepay
    Im Fall des Rechnungskaufs über PayPal wird PayPal Ihre Zahlungsdaten zunächst an Ratepay GmbH weiterleiten. Ratepay führt dann eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durch und gibt Ihre Zahlungsdaten zur weiteren Prüfung an entsprechende Auskunfteien weiter.

Mit dieser Übersicht möchten wir Ihnen eine vollständige Transparenz darüber bieten, wie Ihre Daten verarbeitet werden, wenn Sie sich für eine der oben genannten Zahlungsarten entscheiden. Die Daten werden stets gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/

7.14 Nutzung von lokalen Zahlungsarten durch PayPal

Bei der Nutzung einer lokalen Drittanbieter-Zahlungsart über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten zunächst an PayPal zur Vorbereitung der Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Nachdem PayPal die Daten empfangen hat, übermittelt es diese entsprechend Ihrer Auswahl an den jeweiligen Anbieter zur Durchführung der Zahlung. Diese Weitergabe erfolgt ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Die entsprechenden lokalen Zahlungsanbieter, die PayPal in diesem Zusammenhang verwenden kann, sind:

  • Apple Pay
    Anbieter: Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland
  • Google Pay
    Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
  • iDeal
    Anbieter: Currence Holding BV, Beethovenstraat 300, Amsterdam, Niederlande
  • Bancontact
    Anbieter: Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien
  • Blik
    Anbieter: Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen
  • EPS
    Anbieter: PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien, Österreich
  • MyBank
    Anbieter: PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich
  • Przelewy24
    Anbieter: PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen

Diese Anbieter stellen sicher, dass die Datenverarbeitung gemäß den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Shopify Payments

Zahlungsanbieter und Datenverarbeitung

Auf dieser Website werden verschiedene Zahlungsarten angeboten, die von externen Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden. Bei der Nutzung einer Zahlungsart eines dieser Anbieter werden bestimmte Zahlungsdaten im Rahmen des Bestellvorgangs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Dies umfasst Daten wie Name, Adresse, Bank- und Zahlkarteninformationen sowie Informationen über die Bestellung. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung.

Die beteiligten Zahlungsanbieter sind:

  1. Shopify International Limited
    • Sitz: Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.
  2. SOFORT GmbH
    • Sitz: Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
  3. Stripe Payments Europe Ltd.
    • Sitz: 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.

Bei bestimmten Zahlungsarten, bei denen der Anbieter in Vorleistung geht (z.B. Ratenkauf oder Lastschrift), werden auch persönliche Daten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Kontaktinformationen verarbeitet. Diese Daten können für Bonitätsprüfungen an den jeweiligen Anbieter weitergegeben werden, wobei auch Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) zur Risikoeinschätzung verwendet werden können.

Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking

  1. Meta Pixel (mit erweitertem Datenabgleich)
    • Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland.
    • Zweck: Die Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram werden durch das Meta Pixel optimiert. Das Pixel ermöglicht es, spezifische Nutzerdaten zu erfassen, um die Anzeigen zielgerichtet zu schalten und die Wirksamkeit der Kampagnen zu messen. Dies geschieht nur, wenn der Nutzer seine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hat.
  2. TikTok Pixel
    • Anbieter: TikTok Technology Limited, Dublin, Irland.
    • Zweck: Mit TikTok Pixel wird der Erfolg von Werbeanzeigen nachverfolgt. Es erfasst bestimmte Daten über Nutzeraktionen wie Transaktionen oder Produktaufrufe, um die Effektivität der Werbekampagnen zu messen. Auch hier erfolgt die Verarbeitung nur nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübertragung und Auftragsverarbeitung

Bei der Nutzung dieser Tracking-Technologien und der Weitergabe von Zahlungsdaten wurden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten. Die Daten können in einige Fälle an Server im Ausland (z.B. USA) übermittelt werden, wobei die Anbieter entsprechende Datenschutzvereinbarungen, wie den EU-US Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework), abgeschlossen haben, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen.

Widerruf der Einwilligung

Die Verarbeitung durch Meta Pixel, TikTok Pixel und ähnliche Technologien erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit im Cookie-Consent-Tool auf der Website widerrufen.

9) Seitenfunktionalitäten

Best Currency Converter

Diese Website nutzt den Dienst „Best Currency Converter“, angeboten von Grizzly Apps SRL, Str. Muresului Nr. 7, Brasov, Rumänien. Dieser Dienst wird basierend auf dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO genutzt, um Preise in der lokalen Währung des Nutzers anzuzeigen.

  • Datenverarbeitung: Der Dienst erhebt und wertet Ihre IP-Adresse aus, um die Preisgestaltung an den Standort des Nutzers anzupassen. Es wird jedoch keine dauerhafte Speicherung der IP-Adresse vorgenommen.
  • Cookies: Nach der ersten Währungsanpassung setzt der Dienst ein funktionales Cookie, um die Währungseinstellung für die Dauer einer Sitzung zu speichern. Das Cookie wird nach dem Ende der Sitzung automatisch gelöscht.

10) Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen mehrere Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu gehören:

  1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  5. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  7. Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  8. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

10.2 Widerspruchsrecht

Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer Interessenabwägung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung der Daten zu Direktwerbezwecken einstellen.

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Die betroffenen Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung erforderlich sind.
  • Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte überwiegen.
  • Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Daten werden gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

In allen anderen Fällen werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.